Die Bildungsinstitution "Tagnè" in Senou -  Ein von der Sonne geprägtes Zeichen der Hoffnung

 

Sie besteht heute aus Kindergarten, Grundschule (1.-9.Klasse), Gymnasium, einer Berufsschule mit staatlich anerkannter Schneiderausbildung, einem Fussballclub und einem Kampfkunstzentrum.

Ein solarbetriebener Bohrbrunnen versorgt sowohl die Schule wie auch die Bevölkerung des Quartiers mit sauberem Trinkwasser.

Der Schulkomplex Tagnè mit dem Sportplatz im Vordergrund


Im Herzen von Sénou, einem Stadtteil von Bamako im Umbruch, steht ein wahres Symbol für Hoffnung und Widerstandsfähigkeit: die Bildungsinstitution TAGNÈ. Heute ist sie nicht mehr nur eine einfache Schule, sondern ein echtes Bildungs- und Gemeinschaftsökosystem, bestehend aus einem Kindergarten, einer Grundschule, einem Gymnasium, einer Berufsschule mit Nähzentrum, einem Fußballcclub und einem Kampfsportzentrum.

 

Ein solarbetriebener Trinkwasserbrunnen versorgt zwei öffentliche Brunnen sowie mehrere Wasserstellen in der gesamten Schule und gewährleistet so einen nachhaltigen Zugang zu sauberem Wasser für Schüler, Personal und Familien aus der Nachbarschaft.

Ein Recht, eine Pflicht - Bildung für alle

 

Die Bereitstellung einer hochwertigen Bildung und einer für alle zugänglichen Berufsausbildung bleibt in Mali eine immense Herausforderung. Das oft geschwächte Bildungssystem braucht Unterstützung, um möglichst vielen Kindern eine bessere Zukunft zu ermöglichen.


Aber Bildung ist viel mehr als nur eine Dienstleistung: Sie ist ein Grundrecht, ein Schlüssel für persönliche Entwicklung und die Basis für den Aufbau einer Zukunft im eigenen Land. Diese Überzeugung treibt den Verein KA TAGNÈ SUISSE an, die Bemühungen von KA TAGNÈ MALI voll und ganz zu unterstützten.


Die Geschichte eines Engagements

 

Der Verein KA TAGNÈ MALI wurde im März 2015 von Ibrahim Keita, mehreren engagierten malischen Lehrern und Gertrud Giannini gegründet. Er entstand aus dem aufrichtigen Wunsch heraus, den dringenden Bedürfnissen einer allzu oft vergessenen Jugend gerecht zu werden.

 

Das Schulprojekt TAGNÈ in Sénou ist das Ergebnis einer gemeinsamen Arbeit, die auf der Analyse der tatsächlichen Bedürfnisse, auf gegenseitigem Vertrauen und einer langfristigen Vision basiert.

 


 

Bei den ersten Abklärungen mit den lokalen Behörden wurde eines deutlich:

Dieses noch dünn besiedelte Gebiet würde in den kommenden Jahren zu einem wichtigen Anziehungspunkt werden.


 Ein wachsendes Viertel, eine sich entwickelnde Schule:

 

Die Eröffnung der Schule Tagnè, die Einrichtung von Trinkwasserstellen und einer soliden Infrastruktur motivierte schnell viele Familien, sich in diesem Teil von Sénou niederzulassen.

Das Viertel entwickelt sich, wächst und verändert sich. Und die Schule TAGNÈ wächst mit. Jedes Jahr kommen neue Kinder in die Schule, voller Hoffnung, Träumen und Lernbegierde.

 

Dank des Engagements aller – Lehrpersonen, Partner, Vereinen, Freiwilligen – entsteht hier eine Basis für eine gerechtere und bessere Zukunft.